Bisher erfolgreich abgeschlossene und ausgezahlte Kunstdarlehen: 128.741.436 €

Ihre Vorteile

Profitieren Sie vom Wert Ihrer Kunstsammlung
Bankübliche Auskünfte und Prüfungen entfallen
Niedrige Vorfälligkeits-
entschädigung
Flexible Laufzeiten, Zinssätze ab 6,5 % p.a.
Als Sicherheit dienen ausschließlich Ihre Kunstwerke
Verkauf über Auktionshäuser während der Vertragslaufzeit möglich
Ideale Darlehensgröße 2 - 25 Mio. € und mehr
Anfragen und Schätzungen sind kostenfrei
Wir bieten Kunstdarlehen weltweit an
Erfahrung im Kunstmarkt

0

Jahre
Ausgezahlte Kunstdarlehen

0

Mio. €
Zufriedene Kunden

0

Klienten
Erfahrung Kunstkredite

0

Jahre
Ausfälle Kunstkredite

0

Ereignisse

Erfahren Sie mehr über uns

The_New_Yourk_Times_
Weltkunst
Private-Art-Investor_gray
FAZ
die_Welt_gray
FAZNET
Neue_Zürcher_Zeitung
scate_Press_Logo
Arts and Collections

Konditionen

Unsere Non-Recourse-Darlehen werden ausschließlich mit Kunstwerken besichert. Das bedeutet, dass nur Ihre Kunstwerke für Ihr Darlehen haften. Der Kreditnehmer muss Eigentümer des Objektes sein. Darüber hinaus sind keine weiteren banküblichen Auskünfte oder Nachweise nötig, es werden auch keine Auskünfte an Dritte erteilt. Es besteht keine persönliche Haftung.

Die Bewertung Ihrer Kunstwerke erfolgt durch einen unabhängigen Gutachter. Es sind keine Kunsthändler oder Mitarbeiter von Auktionshäusern involviert. Ihr Kunstwerk wird konservativ bewertet und mit bis zu 50 % des Wertes (Loan-to-Value/ LTV) beliehen.

Die Kunstwerke werden in professionellen Kunstlagern, die es in allen Großstädten gibt, auf den Namen unseres Finanzierungspartners eingelagert. Das Lager kann sich auf Wunsch in der Nähe des Kunden befinden. Der Kreditnehmer hat jederzeit Zugang zu seinen Kunstwerken (z.B. für einen Verkauf). Entnommen werden dürfen sie jedoch nicht. Sobald wir in Besitz der Kunstwerke sind und das Darlehen ausbezahlt ist, bezahlen wir für Lagerung und Versicherung.

Die Laufzeit wird vom Kunden bestimmt und ist flexibel. Die Zinsen beginnen bei 6,5 % p.a. Die Zinsen werden quartalsweise berechnet, die Tilgung der Darlehenssumme erfolgt am Ende der Laufzeit. Überschreitet der Kunde die vereinbarte Laufzeit, kann der Kreditvertrag verlängert werden. Nach Ablauf der Laufzeit und Rückzahlung des Darlehens wird das Objekt wieder ausgehändigt. Über die Zinsen hinaus entstehen dem Kunden keine weiteren Kosten. Die Kosten für die Bewertung, Prüfung, Lagerung und die Versicherung im Lager tragen wir. Anfragen und Bewertungen bleiben kostenfrei, auch wenn der Kreditvertrag nicht zustande kommt.

Thomas González hat ein Netzwerk von institutionellen und privaten Finanzpartnern aufgebaut, die nicht im eigenen Namen im Markt auftreten. Wie bereits zahlreiche Kunden vertrauen auch die Finanzpartner der langjährigen Erfahrung von Thomas González. Die optimale Darlehenshöhe liegt zwischen 2 und 25 Mio. € und mehr.

Sollte der Kreditvertrag nicht verlängert oder das Darlehen nicht fristgerecht abgelöst werden, wird das Kunstwerk frühestens nach einem Monat zur öffentlichen Versteigerung freigegeben. Stimmt der Kreditnehmer zu, kann das Kunstwerk auch freihändig verkauft werden. Wird bei der Versteigerung nach Abzug aller Kosten (Darlehen, aufgelaufene Zinsen und Kosten der Verwertung) ein Mehrerlös erzielt, wird jener an den Kunden ausgezahlt. Dabei ist der höchstmögliche Erlös auch in unserem Interesse. Bei einem Mindererlös trägt der Kunde keine persönliche Haftung, es haftet nur das Kunstwerk.

Im Fall, dass ein Verkauf der Kunstwerke vor Ablauf der Vertragslaufzeit gewünscht ist, beträgt die Vorfälligkeitsentschädigung max. 50% des ausstehenden monatlichen Zinses. Bei einem privaten Verkauf können die Kunstwerke jederzeit von Interessenten innerhalb des Kunstlagers besichtigt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Kunstwerke jederzeit während der Vertragslaufzeit über ein Auktionshaus zu verkaufen. Dafür können die Kunstwerke weltweit transportiert und ausgestellt werden. Der Besitz wird dazu an das Auktionshaus übertragen.

  • +49 171 7619 750

Über uns

Thomas González beleiht seit 2009 erfolgreich Kunst. Hierfür baute er ein Netzwerk von Finanzpartnern auf, über das er bereits Kunstdarlehen im dreistelligen Millionen-Bereich vermitteln konnte.

Zuvor studierte Thomas González Kunstgeschichte (M.A.) in Würzburg und Frankfurt am Main. Später leitete er den Vertrieb bei Artnet.com für Deutschland und Europa.

Schließlich arbeitete González für das Auktionshaus Dorotheum in Wien. Von 2002 bis 2009 widmete er sich seinen eigenen Kunsthandelsaktivitäten.

1999 erschien sein erstes Buch „Kunst-Investment“ im Gabler Verlag. González schrieb in der Folge viele Fachartikel zum Thema Kunstmarkt und Kunst-Investment in der Finanz- und Kunstpresse. Ein zweites Fachbuch namens „Kunst Investment Guide“ folgte 2001, indem die 101 wichtigsten Künstler der Moderne auf ihren Markt hin analysiert wurden.

Kontakt

    Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    • +49 171 7619 750
    This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience.